Geschichte - Bilder und Vereinsleben

 

Im Jahre 2013 hatte der Verein sein 122-jähriges Bestehen.

Gegründet als "Obst- und Gartenbauverein Dettingen" wurde in der Zeit der Gebietsreform daraus der "Gartenbauverein e.V.1891 Karlstein" mit stark ansteigender Mitgliederzahl. Mit rund 440 Mitgliedern ist er der zahlenmäßig Stärkste in der Region. Der Verein sieht seine Aufgaben im Naturschutz, in monatlichen Gartentreffs und Schnittkursen sowie in geselligen Zusammenkünften und Ausflügen. Die zum Teil sehr gut besuchten Frühlingsfeste und Jahreshauptversammlungen bestätigen die Akzeptanz

in der Gemeinde Karlstein.

Das Vereinsleben in Bildern:

Ausflug nach Ludwigsburg zur Kürbisausstellung
Ausflug nach Ludwigsburg zur Kürbisausstellung
  • Die alljährlichen Jubilare - angefangen von 25-, 30-, 35-jähriger bis hin zur  65-jährigen Mitgliedschaft werden meist am Frühlingsfest ( dem sogenannten Kaffeenachmittag ) im März in recht großer Zahl geehrt. Das heißt, dass die Mehrzahl der Mitglieder auf eine lange Vereinszugehörigkeit zurückblicken kann.
Ein Teil der Jubilare 2010
Ein Teil der Jubilare 2010

Winter- und Sommerschnittkurse

Fachgerechte Erläuterung zur Baumpflege am Rathaus
Fachgerechte Erläuterung zur Baumpflege am Rathaus
Sommerschnittkurs in der Obstplantage
Sommerschnittkurs in der Obstplantage
Da staunt der Laie über solch einen Gärtnererfolg
Da staunt der Laie über solch einen Gärtnererfolg

Vor Ort und in der Praxis lernt man am besten, weshalb einige Gärtner die größten Kartoffeln, den schönsten Blumenkohl, das beste Obst und den üppigsten Salat haben. Doch das ist alles keine Hexerei, wenn man weiß "wie und warum". Unsere erfahrenen Gärtner geben ihr Wissen jedoch gern weiter.

Jahreshauptversammlung 2013 im Pfarrheim

Winterschnitt-Kurs bei kalter Witterung 2013 am EDEKA Markt

Mitglieder Antrag

Antrag
Mitglieds Antrag SEPA.pdf
Adobe Acrobat Dokument 324.2 KB

Wiesenschnake

Wenn sich im Frühling im Rasen braune Flächen zeigen, dann ist daran oft die Wiesenschnake schuld. Wie Sie Wiesenschnaken bekämpfen können erfahren Sie hier.

Larven schlüpfen im Frühjahr
Die braunen Flecken im Rasen entstehen durch die Larven der Wiesenschnake. Diese werden im Vorjahr auf der Erde abgelegt und schlüpfen dann im Frühjahr. Sie leben unter der Erde und ernähren sich von den Wurzeln der Gräser. Schädlingsbekämpfung ist auf dem Rasen nicht zugelassen, außerdem ist es nicht sehr ratsam solche Mittel einzusetzen, wenn Ihre Kinder auf dem Rasen spielen. Probieren Sie stattdessen einfach mal unsere Tipps aus.

Wiesenschnaken bekämpfen :  4 Tipps

Die Tipula-Larven, wie sie vom Fachmann auch genannt werden, mögen Kalkstickstoff nicht. Wenn   dieser auf dem Rasen ausgebracht wird, kann man die Population deutlich verringern.

Auch Nematoden (Fadenwürmer) können helfen, die Larven zu bekämpfen. Man kann sie online bestellen oder im Fachhandel bekommen. Sie werden einfach zum Gießwasser dazugegeben und so in die Erde gebracht.

Nachtschwärmer können die Larven auch absammeln, indem Sie feuchte Weizenkleie mit Zucker im Verhältnis 10:1 mischen und auf die betroffenen Stellen aufbringen. Die Larven kommen dann nachts hervor und Sie können Sie einfach absammeln. Ist natürlich nur dann möglich, wenn kleine Teile befallen sind und nicht der ganze Rasen.

Wenn gar nichts hilft, dann hilft immer noch das Vertikutieren. Danach müssten Sie allerdings den Rasen neu säen.

 

Bei "Feuer + Flamme" am 09.11.13 und beim gleichnamigen Fest am 07.11.2015 in Dettingen beteiligte sich der Gartenbauverein mit dem Verkauf  von selbst eingelegten Sauerkraut  für einen guten Zweck. 2015 war das Angebot auf gekochtes Sauerkraut mit Würstchen erweitert.Auch hier war die Nachfrage grösser als das Angebot.

Jahresausklang am vorweihnachtlichen Gartentreff

Fahrt zum Weihnachtsmarkt Lauscha 7.12.13 ( Thüringen )

Theoretischer und praktischer Schnittkurs 2014

Der immer gut besuchte Kaffeenachmittag mit Ehrungen am Frühlingsanfang 2014

Praktischer Schnittkurs am Rathaus 2015


Pflanzenbörse 2016

Im Obstgarten bei Walter

Die sonst gut besuchten Schnittkurse fielen dieses Jahr der extremen Hitze zum Opfer. Walter hat sich wieder viel Mühe und sehr anschaulich die notwendigen Pflegemaßnahmen erleutert, die zu einem guten Ertrag im Obstanbau notwendig sind.

Kaffeenachmittag mit Ehrung für 46 Jubilare

Jedes Jahr zum Frühlingsfest im

Mehrzweckraum der Bayernhalle

ehrt der Gartenbauverein seine

Mitglieder die eine langjährige

Mitgliedschaft von 25 - 60 Jahre

vorweisen können. Auch in diesem

Jahr wurden bei Kaffee und Kuchen

46 Mitglieder geehrt. Leider können

im hohen Alter nicht alle wegen Krankheit oder Behinderungen

am gemütlichen Beisammensein

teilnehmen. Vielen Dank denen, die

trotzdem der Einladung gefolgt sind.

Bilder der geschmückten Bayernhalle zum Erntedankfest 2016 des Gartenbauverein

Der Gartenbauverein hat in den vergangenen Tagen 4 Spenden an den "Eine Welt Verein" 250 Euro und an die 3 Karlsteiner Kindergärten je 500 Euro gespendet. Wir hoffen damit die Projekte und die Arbeit der Kindergärten zu unterstützen.

Kaffeenachmittag zum Frühlingsanfang am 18.03.18 im Nebenraum der Bayernhalle

Pflanzentauschbörse im Gemeinde Bauhof April 2018

Die jedes Jahr gut besuchte Pflanzentauschbörse konnte auch diesmal bei schönen Wetter viele Besucher

begrüßen und Frauke mit Ihren Team keine Wünsche der Gäste offen lassen.

Die jedes Jahr gut besuchte Pflanzentauschbörse konnte auch diesmal bei schönen Wetter viele Besucher

begrüßen und Frauke mit Ihren Team keine Wünsche der Gäste offen lassen.

Nach fast 3 Jahren kann wieder auf Vereinsarbeit und zu Angeboten gegriffen werden

Jahresplanung 2024

21. Januar        Mitgliederversammlung um 15:00 Uhr in der Mainperle

      Februar      Stammtisch

      März           Stammtisch bezw. Obstbaumschneiden bei Walter

24. März           Kaffeenachmittag um 15:00 Uhr in der Mainperle

27. April            Pflanzenbörse in der Lerchenbergstraße 6

      Mai             Stammtisch

25. Mai              Frühjahrsfahrt ( Baumschule oder Botanischer Garten Würzburg )

      Juni             Stammtisch und / oder Pfropflehrgang bei Walter

      Juli               Stammtisch und / oder Pfropflehrgang bei Walter

      September  Stammtisch

      Oktober      Stammtisch, Sauerkrautaktion, Baumpflanzung

04. Dezember   Adventsfeier

13. Dezember   Weihnachtsfahrt

Mitteilung an den Verein

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Vereinslogo

Das Apfelmännchen ist das "Maskottchen" des Verein und wird auf offiziellen Schriftstücken wie Anmeldeformular, Urkunden, Einladungen usw. verwendet.

Zur Betrachtung der Bilder in Originalgröße:

Linksklick auf das Bild, zurück Linksklick neben das Bild.

2016 blickt der Verein auf

125 Jahre Tradition und Geschichte zurück.

Ferienspiele am Rathaus

Bastelarbeiten der Kinder im Rahmen der Ferienspiele zur Freizeitbetreuung
Bastelarbeiten der Kinder im Rahmen der Ferienspiele zur Freizeitbetreuung
Bei der kreativen Gestaltung erkennt man wer ein "Künstler" werden will
Bei der kreativen Gestaltung erkennt man wer ein "Künstler" werden will

Bilder vom Erntedank

Einladende Begrüßung vor der Halle
Einladende Begrüßung vor der Halle
Ehrung der Jubilare
Ehrung der Jubilare
Großes Angebot an selbst gemachten Leckereien wie zu allen Erntedankfesten
Großes Angebot an selbst gemachten Leckereien wie zu allen Erntedankfesten
Über solche Spitzenerzeugnisse wundert sich der "normale" Kleingärtner
Über solche Spitzenerzeugnisse wundert sich der "normale" Kleingärtner

Italienische Kürbis-Suppe

1 kg Kürbis ( geschält )

100 g Schinkenspeck

50 g Butter

400 ml Gemüsebrühe

1/2 l Milch, Salz, Pfeffer

1 Pr. Zucker

1 Pr. Safran

2 El Kürbiskerne

Basilikumblätter

Die Sauerkraut-Profis

Einfach selbstgemacht
Einfach selbstgemacht

Der Kuchentisch

Angebot zum Kaffeenachmittag
Angebot zum Kaffeenachmittag

Ausflug zum Hessenpark

Schönes und schlechtes Wetter bei all den Ausflügen und Fahrten im Wechsel
Schönes und schlechtes Wetter bei all den Ausflügen und Fahrten im Wechsel

Kaffeenachmittag 2013

Die Engerlinge vom Rosenkäfer (links) leben im Kompost und sind sehr nützlich. Maikäferlarven (rechts) gehören zu den Schädlingen, leben nicht im Kompost und richten an Pflanzenwurzeln viel Schaden an.

 

Obstbaumschnitt an Halb-und Hochstämmen

Gut belichtete Obstbäume sind Voraussetzung für gute Obstqualität. Der Obstbaumschnitt bei älteren Bäumen beschränkt sich auf das Auslichten, bei Jüngeren spricht man vom Uberwucherungsschnitt. Dabei werden die Zweige die zu alt, zu steil oder zu viel und zu dicht sind, an der Basis weggeschnitten. Man muss darauf achten, dass im inneren und unteren Teil eine ausreichende Belichtung vorhanden ist. Nur so können sich Triebe, Blätter und Früchte bilden.

Aus diesem Grund muss die obere Kronenzone, wenn sie zu stark geworden ist, stärker zurückgeschnitten werden. Das erreicht man durch ableiten der Hauptäste.

Schnittregeln:

Säge statt Schere. Es erweist sich immer wieder, dass es für das physiologische Gleichgewicht des Baumes besser ist, wenn man mit drei bis sechs gezielten Sägeeingriffen den Kronenumpfang energisch verringert, als mit 30-60 Scherenschnitten. Jeder Schnitt erzeugt neues Holz. Wer also stets an den aufstrebenden Trieben herumschnippelt, der regt nur immer wieder die Holzproduktion an und schiebt gleichzeitig den Ertragsbeginn weiter hinaus. Sind die Bäume einmal im Vollertrag, dann ist regelmäßiger Schnitt unerlässlich, um ein frühes Vergreisen infolge hoher Fruchtbarkeit zu vermeiden Das Wachstumsgesetz: Generatives Wachstum Fruchtbarkeit geht auf Kosten des vegetativen Wachstums Triebförderung und umgekehrt.

Gut belichtete Obstbäume sind Voraussetzung für gute Obstqualität. Der Obstbaumschnitt bei älteren Bäumen beschränkt sich auf das Auslichten, bei Jüngeren spricht man vom Uberwucherungsschnitt. Dabei werden die Zweige die zu alt, zu steil oder zu viel und zu dicht sind, an der Basis weggeschnitten. Man muss darauf achten, dass im inneren und unteren Teil eine ausreichende Belichtung vorhanden ist. Nur so können sich Triebe, Blätter und Früchte bilden.

Aus diesem Grund muss die obere Kronenzone, wenn sie zu stark geworden ist, stärker zurückgeschnitten werden. Das erreicht man durch ableiten der Hauptäste.

Schnittregeln:

Säge statt Schere. Es erweist sich immer wieder, dass es für das physiologische Gleichgewicht des Baumes besser ist, wenn man mit drei bis sechs gezielten Sägeeingriffen den Kronenumpfang energisch verringert, als mit 30-60 Scherenschnitten. Jeder Schnitt erzeugt neues Holz. Wer also stets an den aufstrebenden Trieben herumschnippelt, der regt nur immer wieder die Holzproduktion an und schiebt gleichzeitig den Ertragsbeginn weiter hinaus. Sind die Bäume einmal im Vollertrag, dann ist regelmäßiger Schnitt unerlässlich, um ein frühes Vergreisen infolge hoher Fruchtbarkeit zu vermeiden Das Wachstumsgesetz: Generatives Wachstum Fruchtbarkeit geht auf Kosten des vegetativen Wachstums Triebförderung und umgekehrt.

Bekämpfung des gefürchteten Buchsbaum- zünslers

"Raupenfrei Xentari" bekämpft erfolgreich biologisch und unschädlich für Nützlinge, Raupen des Buchsbaumzünslers, Kohlweißling, Stachelbeerspanner, Lauchmotten usw. 1g Xentari auf 1 Liter Wasser. Angesetzte Brühe möglichst am gleichen Tag verbrauchen.

Standzeiten von mehr als einen Tag vermeiden.